Reha Sport ist der neue Trend.
Das Training nützt auch "Spätstartern" etwas, dies ist mittlerweile bewiesen, wie die u.g. Studie beweist.
In der Studie der Uni Erlangen wird genau belegt, dass Flexibilitäts-, Ausdauer- und Krafttraining auch im hohen Alter gut für Gelenke, Muskeln, Knochen und Gefäße sind, um späteren Herz - und Orthopädischen Leiden vorzubeugen. Somit können besonders anspruchsvolle Sportprogramme zu wirksamen Mitteln gegen manche Altersleiden werden.
Was bewirkt der Rehasport?
Der Einstieg in die einzelnen Kurse ist jederzeit möglich. Ziel des Programms ist es, Ihre Beschwerden zu lindern bzw. vorzubeugen. Kraft und Ausdauer, Koordination und Flexibilität werden
verbessert. Der Rehasport dient als Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Mit einem konsequentem Training unter fachgerechter Anleitung, bestehend aus unseren 5 motorischen Grundeigenschaften wie:
können sich Frauen & Männer auch noch im Alter effektiv gegen Knochenschwund, Stürze und
Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes uvm. schützen. Rehasport bewirkt und hilft bei:
Montag
|
Rehasport Gruppe |
16.00 - 16.45 Uhr 19. - 19.45 Uhr
|
Dienstag |
Rehasport Aqua / Wasser |
21.00 - 21.45 Uhr
|
Mittwoch |
Rehasport Gruppe Rehasport Aqua / Wasser |
11.00 - 11.45 Uhr 21.00 - 21.45 Uhr |
Donnerstag | Rehasport Gruppe |
17.00 - 17.45 Uhr
|
Samstag |
Rehasport Aqua / Wasser |
08.00 - 8.45 Uhr |
Unsere Rehagruppen werden regelmässig ausgebaut. Sobald eine Gruppe voll ist, entsteht eine neue Gruppe. Es entstehen keine Wartezeiten.
Welches ist der richtige Tag und die richtige Reha Gruppe für mich?
Welche Tag noch frei ist und auch für ihr Krankheitsbild in Frage kommt, können sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Hause erfragen. In unsrem Hause arbeitet ausschliesslich therapeutisches Personal. Hier sind sie in guten Händen.
Was wir tun um dich zu schützen
Möglichkeiten zur Durchführung des Rehasports
Einhaltung der Hygieneregeln in den Anlagen
Und vieles mehr!
Wie erfolgt die Kostenübernahme?
SCHRITT 1
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auf
SCHRITT 2
Ihr Arzt verordnet Ihnen Rehasport mittels der KV56
SCHRITT 3
Suchen Sie unser Studio auf. Wir tragen uns als zertifizierter Rehasport Anbieter auf Ihrer KV56 ein
SCHRITT 4
Reichen Sie die KV56 bei Ihrer Krankenkasse ein
SCHRITT 5
Ihre Krankenkasse genehmigt und übernimmt die Kosten
SCHRITT 6
Legen Sie bei uns mit dem Rehasport los und bleiben Sie gesund!
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf die Menschen. Rehabilitationssport umfasst die Übungen, die in der Gruppe regelmäßig abgehaltener Übungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Wer kann daran teilnehmen?
Jeder hat Anspruch auf Rehasport.
Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kommt Rehasport in Betracht. Rehasport steht allen frei, die mit Unterstützung eines Gesundheitskurses ihre Schmerzen lindern wollen.
Nach einer medizinischen Reha oder Physiotherapie kann die Behandlung mit Rehasport fortgesetzt werden, um weiterhin Schmerzen zu lindern und vorzubeugen. In bestimmten Situation kann es sinnvoll sein, zusätzlich ein individuelles bewegungstherapeutisches Trainingsprogramm anzufragen.
Hier nennen wir Ihnen einmal ein paar Beispiele mit welchen Krankheitsbildern sie zu uns kommen können. Hier gibt es natürlich noch viel mehr.
Rehasport auf Verordnung des Arztes
Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden.
Diese Verordnung (Muster 56) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budget-neutral für den Arzt.
Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten.
An wen muss ich mich wenden?
Bewilligung durch die Kostenträger. Die Verordnung (Muster 56) muss vom Kostenträger i.d.R. von Ihrer gesetzl. Krankenkasse genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer
Krankenkasse zur Bewilligung ein.
Welche Kosten entstehen für Sie?
Rehasport ist kostenlos.
Die Grundversorgung ist beitragsfrei und bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft.
Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.
Kurszeiten
Rehasport im med. Gesundheitszentrum Rheinau & im Skyloft Sasbach
Wir haben jeden Tag Rehakurse, auch im Wasser. Für mehr Informationen und eine gute Beratung machen sie bitte einen Termin aus:
|
|
|